Letzes NLA Spiel
Nächstes NLA Spiel
Premium Sponsor

Olympia-Schwimmer Noé Ponti verstärkt den SC Horgen für den Rest der NLA-Saison! 🏊♂️🤽♂️🔥
„Wasserball war immer meine grosse geheime Leidenschaft“, so Ponti.
Da er in Uster trainiert, kann er jetzt beides kombinieren.
Ab sofort ist er für alle Anschwimmen zuständig – und übernimmt die linke Seite im Angriff. 💪
Sein Heimdebüt gibt er am 1. Mai gegen Kreuzlingen!
Trainer Lukasz Kieloch: „Noé hat gute Qualitäten und kann auch sehr gut schiessen.
Es ist das Puzzle, das unsere Mannschaft komplettiert.“
@noeponti @sc_uster @swissaquaticswaterpolo

🔥 U14 SIEGE ZUM GRUPPENPHASEN-ABSCHLUSS! 🔥
Mit zwei klaren Siegen gegen Frauenfeld und Winterthur setzt unsere U14 ein dickes Ausrufezeichen zum Ende der Gruppenphase! 💪🏽💦
Starke Teamleistung, viel Tempo und tolle Tore – so geht Wasserball à la Horgen! 🏊♂️🔥
#SCWasserball #GoHorgen #U14Power #TeamHorgen #GruppenphaseAbgeschlossen #FinalrundeWirKommen #WasserballLiebe #Horgä

💥 U10 UNGESCHLAGEN! 💥
Unsere jüngsten Wasserballer*innen zeigen, wie’s geht! Mit klaren Siegen gegen Zug und Zürich beendet das U10-Team die Gruppenphase ohne Niederlage! 🏆👏
Trainer Andy Fischl nutzte die Gelegenheit, allen Spielerinnen und Spielern viel Spielzeit zu geben – starke Teamleistung! 🔁💪
Weiter geht’s im Final 6 Turnier in Schaffhausen im Mai! 🔜🔥
#SCWasserball #GoHorgen #U10Power #NextGeneration #WasserballKinder #SchaffhausenWirKommen #TeamSpirit #Horgä

Unsere beiden U12-Teams bleiben in der Gruppe B ungeschlagen! Mit starken Siegen gegen Bern, Basel und Neuchâtel haben sich die Sharks 🦈 und die Dolphins 🐬 fürs Final-8 Turnier in Nyon qualifiziert! 🔥💪
Doch wer holt sich den Gruppensieg?
Das entscheidet sich im Superderby am 8. Mai im Hallenbad Bergli, wenn unsere U12 Sharks auf die U12 Dolphins treffen!💥🤽
#GoHorgen #SCWasserball #U12Power #Final8 #HorgenSharks #HorgenDolphins #NyonWirKommen #wasserballliebe

Die Horgnerinnen starteten stark ins Spiel und konnten lange mit den Baslerinnen mithalten. Ab der Spielhälfte konnten die Baslerinnen vermehrt Konter schwimmen und so viele Tore erzielen.
Die Thunerinnen können gleich zu Beginn des Spiels mit mehreren Toren Unterschied davonziehen. Dennoch liessen sich die Horgnerinnen nicht beirren und kämpften weiter. Zum Spielende liegt die Differenz noch bei 4 Toren gegen ein stark auftretendes Thun.