Bereits im Gründungsjahr 1924 zeichneten sich etliche Schwimmer und Schwimmerinnen an Schwimmtreffen mit Einzel- und Vereinsmedaillen aus. In den Folgejahren legte der SCH seine Aufmerksamkeit vor allem der Jugendarbeit. Unzähligen Mädchen und Jungen wurden die verschiedenen Stilarten im Schwimmen beigebracht und dazu verholfen, dass sie vielseitig und ausdauernd wurden. 1939 konnte der SC Horgen seinen ersten Schweizermeistertitel feiern. Sepp Hitz gewann über 200m Brust die Goldmedaille. Weitere Titel im Schwimmen folgten.
Der SCH bietet heute zweierlei Schwimmkurse an.
- Piccolo Grundlagenkurs (Kinder ab 4.5 Jahre)
- Schwimmabteilung Gruppe 1-4 (ca. 7 bis 11 Jahre)
Schwimmabteilung
Heute wird in der Schwimmabteilung des SCH das Schwimmen erlernt, das Schwimmen gefördert und sämtliche Schwimmtechniken trainiert.
Gruppeneinteilungen: Sport- und Sommerferien
Voraussetzung: Tintenfisch (Kurs 5) abgeschlossen
Kosten: 350.- pro Jahr / ab 14 Jahre: 370.- pro Jahr
Melden Sie ihr Kind mit einem Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Wir benötigen Name, Vorname, Geburts-Datum, Adresse, eine Mobile Nr., eine Mailadresse eines Elternteils und Vorkenntnisse (z.B. Schwimmabzeichen oder ähnlich).
Gruppe 1
In der Gruppe 1 geht die Ausbildung der Schwimmarten weiter. Neben der Vertiefung der bereits erlernten Stilen Rücken und Crawl kommt nun auch der Brust-Stil ins Programm.
Im Kurs Schwimmgruppe1 wird folgendes gelernt.
- Grundlagen Brust
- Vertiefung Rücken
- Vertiefung Crawl
- Startsprünge, Wenden
Trainingsort: | Hallenbad Bergli, Horgen |
Trainingszeiten: |
|
Trainer: | Mittwoch: Foki Elias Donnerstag: Andy Fischl |
Gruppe 2
Haben die Kinder bereits Grundkenntnisse im Schwimmen, lernen sie nun Schritt für Schritt oder besser Beinschlag für Beinschlag die Schwimmarten Rücken und Crawl. Die Schwimmer müssen erstmals auf ganzen Längen schwimmen und lernen wichtiges über Wasserlage, Stil und Körperbewegung. Hinzukommen weitere Besonderheiten die man beim Schwimmen braucht.
Im Kurs 2 wird folgendes gelernt:
- Grundlagen Rücken
- Grundlagen Crawl
- Startsprünge, Wenden, Tauchen, Spiele
Trainingsort: | Hallenbad Bergli, Horgen |
Trainingszeiten: |
|
Trainer: | Mittwoch: Csaba Papp Donnerstag: Claudio Curiger |
Gruppe 3
In der Gruppe 3 kommt nun zu den drei bereits erlernten Schwimmarten noch der Delfin dazu.
Im Kurs 3 wird folgendes gelernt:
- Grundlagen Delfin
- Vertiefung und Technik Rücken
- Vertiefung und Technik Crawl
- Vertiefung und Technik Brust
- Flip-Wende, sowie weitere Wendetechniken
Nach 45 Minuten Schwimmunterricht, wird Wasserball gespielt.
Trainingsort: | Hallenbad Bergli, Horgen |
Trainingszeiten: |
|
Trainer: | Mittwoch: Csaba Papp Donnerstag: Claudio Curiger |
Gruppe 4
In der Gruppe 4 sind die Schwimmer nun komplett mit Schwimmer-Wissen ausgerüstet und ihre Schwimmtechniken noch weiter verbessern.
Nach 45 Minuten Schwimmunterricht, wird Wasserball gespielt.
Trainingsort: | Hallenbad Bergli, Horgen |
Trainingszeiten: |
|
Trainer: | Csaba Papp |