
Mit einer überragenden Leistung im Final-6-Turnier der U16-Schweizermeisterschaft sicherte sich der SC Horgen den Titel. Unter der Leitung von Trainer Oliver Galijas bewies die junge Mannschaft Nervenstärke, Teamgeist und Fairness – und setzte sich in einem dramatischen Finale gegen Lausanne Aquatique durch.
Im Final-6-Turnier, das vom 7. bis 8. Juni in Lugano stattfand, trat der SC Horgen zunächst gegen die besten Teams der Liga an. Bereits in der Gruppenphase hatten sich die Horgener als Favoriten hervorgetan, und im Halbfinale gegen die Lugano Sharks unterstrich das Team seine Klasse.
Mit einem überzeugenden 18:9-Sieg liess Horgen den Gastgeber keine Chance. Früh übernahm das Team um Kapitän Rohan Negro die Kontrolle und erspielte sich einen deutlichen Vorsprung, der souverän bis zum Ende verteidigt wurde.
Das Finale am 8. Juni war der Höhepunkt des Turniers. Gegner Lausanne Aquatique, ebenfalls ein starker Titelanwärter, verlangte Horgen alles ab. Nach einem spannenden Schlagabtausch stand es kurz vor Schluss 10:10. In der letzten Minute gelang Raphael Kubitschek der entscheidende Treffer zum 11:10, der den SC Horgen zum U16-Meister machte.
Trainer Oliver Galijas zeigte sich nach dem Schlusspfiff sichtlich stolz: „Die Jungs haben alles gegeben. Dieser Titel ist das Ergebnis harter Arbeit und unglaublichen Teamgeists.“
Neben dem Meistertitel erhielt Horgen weitere Ehrungen:
- Felix Flückiger, der mit seinen entscheidenden Toren und Führungsqualitäten brillierte, wurde zum MVP des Turniers gewählt.
- Torhüter Julian Eberharter glänzte mit spektakulären Paraden und sicherte sich die Auszeichnung als bester Torhüter.
Zusätzlich wurde der SC Horgen mit dem Fairplay-Preis geehrt – eine Anerkennung für die geringste Anzahl an Ausstellungen und rote Karten im gesamten Turnier.
