Horgen gelang am Samstag in Lugano mit einem 12:12 Unentschieden gegen das verlustpunktlose Kreuzlingen, mehr als nur ein Achtungserfolg. Mit ein bisschen mehr Cleverness in den letzten Spielsekunden wäre für die Zürcher sogar ein knapper Sieg möglich gewesen.
Horgen war gewillt, nach den eher durchzogenen Leistungen zu Meisterschaftsbeginn, den Kreuzlinger Wasserballer ein ebenbürtiger Gegner zu sein. Der Start gelang den Zürchern nicht nach Wunsch und bereits nach 90 Sekunden lag der amtierende Schweizermeister mit 0:2 im Rückstand.
Doch das Team vom Zürichsee steckte an diesem Nachmittag zu keinem Zeitpunkt auf und lag mit den Ostschweizern während der ganzen Partie gleichauf. Im ersten Spielabschnitt zeichnete sich ab, was sich dann über die ganze Spieldauer bewahrheitete: Beide Mannschaften schenkten sich nichts, liessen dem Gegner wenig Spielraum und nutzen die sich bietenden Chancen im Angriff konsequent zum Torerfolg aus. Während dem ganzen Spiel konnten sich beide Teams nie entscheidend vom Gegner absetzen. Horgen erwischte nach der grossen Pause den besseren Start und lag durch Treffern von Kevin Müller und Oliver Fröhli erstmal mit zwei Toren im Vorsprung. Die Reaktion der Ostschweizer folgte jedoch postwendend und ehe sich die Horgner Wasserballer umsahen, glich Kreuzlingen wieder aus. Beim Spielstand von 10:10 wurde letztmals zur Pause gepfiffen. Der letzte Spielabschnitt war an Dramatik kaum mehr zu überbieten:
Ein unnötiges Zeitspiel, welches von den Schiedsrichtern konsequent geahndet wurde, erlaubte es den Kreuzlingern, beim Stand von 12:11 für Horgen, mit einem Mann mehr im Wasser zu agieren.
Acht Sekunden vor Spielende resultierte aus dieser Überlegenheit der Gäste ein Penalty, der vom Horgner Velikov verschuldet wurde. Petrovic liess sich nicht zweimal bitten und schoss für Kreuzlingen zum gerechten 12:12 Schlussresultat ein. Horgen ist langsam aber sicher im „Sommer-Modus“ angekommen, die Zürcher zeigten gegen ein stark aufspielendes Kreuzlingen ihre beste Leistung in der noch jungen Wasserball-Saison. Erfolgreichster Horgner Torschütze war Stefan Velikov mit vier Treffern.
SC Horgen – SC Kreuzlingen 12:12 (3:3, 4:3, 3:4, 2:2)
Lido Lugano, 9. April 2016
SR Castrilli/Wocik
Strafen: gegen Horgen 9, gegen Kreuzlingen 9
Horgen: Petricevic, Kevin Müller (2) Milosevic (1), , Miskovic, Fröhli (2), Sawyers, Velikov (4), Leo Müller, Bjelajac (2), Cassina, Caleta (1).
Kreuzlingen: Weber, Albers (1), Petrovic (2), Geiser, Marc Herzog, Joel Herzog (3), Philipp Herzog (1), Patti (2), Buob, Pleyer (3), Dudler, Henzi